PAGES
Wie bekommt man eine E-Mail-Adresse gratis?

Die Vor- und Nachteile einer gratis E-Mail-Adresse – an diese Dinge solltest du denken
Gratis E-Mail-Adressen haben vor und Nachteile, die du kennen solltest. Es macht Sinn, sich eine eigene Adresse registrieren zu lassen, wenn du bereits eine Webseite hast. Als Selbstständiger bzw. als Blogbetreiber wirkt es einfach seriöser, wenn du eine eigene Endung besitzt. Zum Beispiel admin (AT) emotion-im-web.de. Dies klingt besser als gratis E-Mail-Adressen. Als Faustregel gilt, je größer deine Firma, desto eher solltest du auf eigene E-Mail-Adressen umsteigen. Dies hat auch den Vorteil, dass du mehrere Adressen anlegen kannst.
Ein Nachteil, falls du deine Webseite irgendwann nicht mehr besitzt, geht in den meisten Fällen auch die E-Mail-Adresse flöten. Gerade am Anfang probieren viel Blogger Webseiten aus und beenden die Karriere wieder. In dem Fall tendiere ich eher zu einer Gratis Mail-Adresse. Hier nimmst du am besten deinen vollen Namen oder wählst einen Namen, der zur Seite passt.
Wo kann man im Internet Gratis E-Mail-Adressen registrieren – gilt es sonst etwas zu beachten
Die Anbieter sind allesamt mehr oder weniger gut. Man hört immer wieder einmal, dass E-Mails angeblich mitgelesen werden oder für Werbung missbraucht werden. Mehrmals bekam ich zum Beispiel E-Mails zu Themen, die ich vorab gegoogelt habe. Im Web hängt alles irgendwie zusammen. Bei heiklen Kundendaten sind Free-Mails eventuell nicht geeignet. Hier solltest du auf einen Anbieter mit optimaler SSL-Verschlüsselung setzen. Zwar sollten die E-Mails bereits verschlüsselt sein, aber es geht immer eine Spur sicherer.
Willst du eine Gratis E-Mail-Adresse, schau am besten bei Web.de vorbei. Dort kannst du in wenigen Minuten die Adresse anlegen und loslegen. Auch GMX oder Gmail sind ideal. Achte aber darauf, dass es bei einigen Anbietern Werbeeinblendungen gibt. Andere haben ein bestimmtes Limit, auch in Sachen Dateigröße. Diese Kleinigkeiten gilt es zu beachten. Falls du sowieso nur eine E-Mail-Adresse brauchst, um ein paar Mails zu schicken oder um damit Newsletter zu abonnieren, gibt es genug Angebot.
Tipp: Verwende eine Adresse für sämtliche Werbematerialien. Sprich, meldest du dich bei einem Kurs oder Newsletter an. Nimm eine bestimmte E-Mail-Adresse. So wandern der komplette Newsletter und die Spams in einem Ordner. So kannst du beruhigt sein, dass du nichts Wichtiges verpasst und dein Ordner mit wichtigen Sachen wird nicht überschwemmt.
Welcher Name ist ideal und welchen sollte man dringend unterlassen im Web
Bei seriösen Webseiten, als Coach, Anwalt, Arzt etc. solltest du unbedingt deinen Namen verwenden. Entweder beide ausgeschrieben oder nur den Nachnahmen. Bei Fun Blogs kannst du auch nur „Admin“ wählen oder eine andere Bezeichnung. Sexyhexi als Ärztin wirkt nicht ansprechend, ich denke das muss ich dir nicht extra erklären. Benötigst du die E-Mail-Adresse für Bewerbungen gilt ebenso der komplette Name. Es wird zusammengefasst einfach seriöser, außerdem sind diese Adressen leichter zu merken.